Unsere NATURA HOME-Kollektionen zeichnen sich durch ihre sorgfältig ausgewählten, bestens verarbeiteten Naturmaterialien wie feinstes Leder und 100% Massivholz aus. Die damit einhergehende Verantwortung für unsere Umwelt und ihre Ressourcen nehmen wir dabei sehr ernst. Denn auch unsere Kinder sollen einmal die Schönheit der Natur, die wir mit so viel Leidenschaft in unseren Möbeln zelebrieren, erleben und genießen können.
Überblick
Sebastian Schlüter - Kollektionsmanager NATURA HOME
Viele unserer Möbelstücke wurden mit Zertifizierungen für eine hochwertige und nachhaltige Qualität ausgewiesen. Hier stellen wir Ihnen unsere Zertifikate vor.
I
II
III
IV
V
I. RAL Gütezeichen für klimaneutrale Möbelherstellung
Das RAL Gütezeichen für klimaneutrale Möbelherstellung wird von der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel e.V. vergeben und zeichnet – wie der Name bereits verrät – eine klimaneutrale Möbelherstellung aus.
II. PEFC-Siegel
Möbel, die mit dem PEFC-Siegel versehen sind, stammen aus nachhaltiger Waldwirtschaft. Um die PEFC-Auszeichnung zu erhalten, muss die gesamte Herstellung bis zum Endprodukt nachhaltig verlaufen, um schließlich von unabhängigen Gutachtern abgenommen zu werden.
III. Emissionslabel für Möbel
Das Emissionslabel für Möbel vergibt die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel e.V.. Es kann sowohl auf eine gesamte Kollektion angewandt werden als auch auf einzelne Möbel. Die Verbraucher erhalten durch das Label Informationen zur Schadstoffemission.
IV. Gütezeichen Made in Germany
Der Verband der Deutschen Möbelindustrie vergibt das Gütezeichen Made in Germany. Produkte, deren Kernleistung bei der Herstellung in Deutschland erfolgt, werden mit der Auszeichnung belegt. Außerdem wird mit dem Siegel festgelegt, welche Qualitätsmerkmale das Produkt aufweist.
V. Gütezeichen „Goldenes M“
Sicherheit, Umweltschutz und Gesundheit – dafür steht das Gütezeichen „Goldenes M“. Die Auszeichnung, die nur qualitativ hochwertige Möbel erhalten, wird von der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel e.V. vergeben.
Nachhaltigkeit ist in aller Munde, doch Natura Home versteht darunter klare und strenge Anforderungen an die Herkunft, das Material und die Herstellung unserer Produkte:
Beispielhaft für unsere Geschäftspartner ist der Massivholz Möbelhersteller Decker, der für uns die Kollektionen Cartago Soft und Middleton fertigt und dessen Möbel für Wohngesundheit, Öko-Design mit optimaler Funktionalität, Langlebigkeit und ressourcenschonende Produktion stehen.
Decker produziert in Deutschland handwerklich, individuell und klimaneutral. Seine Produkte sind schadstoffgeprüft nach Emissionsklasse A für Möbel, gefertigt aus PEFC zertifiziertem Holz und ausgezeichnet mit dem RAL Gütezeichen „Goldene M“.
Die Verpackungsmaterialien sind biologisch abbaubar. Der Produktionsstrom kommt aus der hauseigenen Photovoltaik-Anlage oder von Ökostrom-Anbietern, mit Wasser und Rohstoffen wird ebenso sorgsam umgegangen wie mit Abfällen, Emissionen, Abwässern und Gefahrstoffen. Durch entsprechende Investitionen wird die Ressourceneffizienz ständig erhöht.
Verantwortung für Umwelt und Klima heißt auch, nach kreativen Lösungen für die Wiederverwertung von Rohstoffen zu suchen und einen nachhaltigen Produktkreislauf zu unterstützen. Darum gibt es in unserem Sortiment immer mehr Produkte aus recyceltem bzw. upcyceltem Material.
Wir respektieren die Menschen, die an der Herstellung unserer Produkte beteiligt sind in hohem Maße und stellen für sie gute Arbeitsbedingungen und eine faire Bezahlung sicher. Deshalb achten wir darauf, dass unsere Partner und Produzenten eng mit anerkannten Stellen zusammenarbeiten, die die Bedingungen vor Ort regelmäßig durch persönliche Kontrollen prüfen und zertifizieren.
Klare Verantwortung für Klima und Umwelt übernehmen und in Sachen Nachhaltigkeit immer besser werden. Das ist unser Ziel, das wir gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden erreichen wollen.
Unsere Natura Home Kollektionen werden aus sorgfältig ausgewählten, optimal verarbeiteten Naturmaterialien wie feinstem Leder und 100% Massivholz sowie wiederverwerteten Stoffen produziert.
In der Schönheit der Natur fühlt sich der Mensch am wohlsten. Daher ist langlebiges, naturbelassenes Massivholz ein wunderbares Material, um sich behaglich und zugleich nachhaltig einzurichten. Da Sie lange Freude an Ihrer ausgesuchten Einrichtung haben sollen, verwenden wir für unsere hochwertigen Massivholzmöbel nur beste Eiche, Zerreiche, Asteiche und Astkernbuche, die mit ihren hohen Faserdichten zu den Harthölzern gehören und somit besonders widerstandsfähig und stabil sind. Die Hölzer kommen ausschließlich aus Europa und sind EU schadstoffgeprüft, so dass Sie sorgenfrei Ihr Zuhause genießen können.
Massivholz- seine Eigenschaften
Möbel aus Massivholz bestehen vollständig aus echtem Holz, sind jedoch im Gegensatz zu Vollholz nicht aus einem durchgehenden Stück gefertigt, sondern aus mehreren, kleineren Holzstücken verleimt. Darum arbeitet Massivholz weniger stark als Vollholz und reagiert auch weniger auf Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen. Je unbearbeiteter das Holz ist, desto natürlicher wird es wahrgenommen. Daher wirkt eine nur mit Öl behandelte Holzplatte besonders schön. Denn das Öl betont die natürliche Holzfarbe und die Maserung und verleiht der Oberfläche einen wunderschönen, seidenmatten Schimmer. Zudem bleibt das Holz atmungsaktiv und reguliert so die Luftfeuchtigkeit auf natürliche Weise.
Leder ist ein natürliches und zugleich individuelles Material. Je naturbelassener ein Leder ist, desto atmungsaktiver ist es auch. Unseren Natura Home Sitzmöbeln verleiht das Wohlfühlmaterial edles Aussehen und eine einzigartige Haptik von besonderer, anziehender Qualität. Alle unsere Sofas, Sessel und Stühle mit Lederbezug sind nicht nur hochkomfortabel, sondern strahlen durch ihr natürliches Material auch Ruhe und Behaglichkeit aus.
Die Umwelt schützen und die Schönheit der Natur bewahren durch mehr Nachhaltigkeit – auch wir
haben uns diesem drängenden Thema verschrieben und wollen unseren Beitrag zu einem nachhaltigen
Produktkreislauf leisten. Darum finden Sie in unserem Sortiment immer mehr Sofas, Sessel und
Stühle, deren Polyester-Bezugsstoffe aus recycelten Plastikflaschen hergestellt wurden. Je nach
Gewebeart benötigen wir so im Vergleich zu herkömmlichen Polyesterstoffen bis zu:
Diese wiederverwerteten Stoffe sind hervorragend für Möbelbezugsstoffe geeignet. Denn sie sind widerstandsfähig, haltbar und besitzt eine weiche Qualität, die Ihnen besten Sitzkomfort bietet.
Nicht nur die gute Umweltbilanz unserer hochwertigen, recycelten Polyesterstoffe ist uns wichtig, sondern auch respektvolle Arbeitsbedingungen und faire Bezahlung für die Menschen, die sie für uns herstellen. Darum achten wir darauf, dass unsere Partner und Produzenten eng mit anerkannten Stellen zusammenarbeiten, die die Qualität und die Nachhaltigkeit der Stoffe prüfen und zertifizieren sowie die Bedingungen vor Ort regelmäßig durch persönliche Kontrollen sicherstellen. Alle Anforderungen die wir stellen, können wir belegen. Diese Zertifikate beweisen, dass wir liefern, was wir Ihnen versprechen.
"Gutes tun aus Verantwortung für unsere Umwelt."
Der Klimawandel geht uns alle an! Denn er verändert in dramatischer Geschwindigkeit unsere Umwelt mit ihren eingespielten, fragilen Ökosystemen. Da kein anderes Lebewesen als der Mensch seine Welt so stark verändert, geht damit auch große ökologische Verantwortung einher. Und so engagieren sich die Menschen hinter den Möbelhäusern und Marken des Europa Möbel Verbunds, wie NATURA HOME, bereits seit 1991 für mehr Umweltschutz in der EUROPA MÖBEL-Umweltstiftung. Diese stellt jedes Jahr bis zu 100.000 Euro zur Verfügung, um regionale Umweltprojekte zu unterstützen.
Mit diesen Initiativen werden heimische Tiere und Pflanzen geschützt und den Menschen – vor allem Kindern – die Bedeutung einer gesunden Natur nähergebracht. Dabei achten wir auf eine hohe Bandbreite der geförderten Projekte, die von der Pflege wichtiger Biotope über die Wiederaufforstungen „grüne Klassenzimmer“ bis hin zu Lehr- und Erlebnispfaden sowie ökologischen Forschungsprojekten reicht.
In unserer EUROPA MÖBEL-Umweltstiftung nehmen wir uns großes vor! Denn Umweltschutz kann nur in der Einheit von Mensch und Natur verwirklicht werden. Darum ist eine entscheidende Voraussetzung für eine Förderung durch unsere Umweltstiftung der Respekt vor dem Menschen, wie er in der „Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte“ der Vereinten Nationen definiert ist.
So unterstützen wir zum Beispiel die Initiative Zeitlupe, die sich dafür einsetzt, dass schützenswerte Streuobstwiesen von geistig und mehrfach behinderten Menschen gepflegt werden können. Ein weiteres Projekt ist die „Almschule“ der Stiftung Otto Eckart in München, die einen Naturerlebnispfad auf dem Dach eines ehemaligen Industriegebäudes gestaltet und so Kindern die Möglichkeit eröffnet, die Natur unmittelbar zu erleben – ein besonderes Pilotprojekt mit Modellcharakter für andere ähnliche Anlagen.